

















Wie Gemeinde bei uns funktioniert.
Offen für Neues – Die vakante Pastorenstelle als geistliche Chance
In der Christus Gemeinde Pforzheim ist derzeit die Stelle einer Pastorin oder eines Pastors vakant. Was auf den ersten Blick wie eine Lücke erscheint, birgt zugleich auch einen besonderen Raum – einen Freiraum für neue Impulse, frische Gedanken und kreatives Miteinander. In dieser Übergangszeit erleben wir die Gestaltung von Gottesdiensten, Lobpreis und Verkündigung als gemeinschaftlichen Prozess, bei dem jede Stimme zählt und jedes Herz eingeladen ist, sich einzubringen.
Die Gemeinde lebt – auch und gerade in dieser Zeit – aus der Überzeugung, dass Gott uns in Bewegung hält. Die Vakanz ist nicht Stillstand, sondern eine Einladung, Gemeinde neu zu denken: offen, inspiriert und lebendig. Menschen entdecken neue Gaben, übernehmen Verantwortung, bringen sich in Lobpreis, Gebet, Predigt oder Seelsorge ein – getragen von dem Wunsch, Gott zu ehren und ein geistliches Zuhause für viele zu gestalten.
Wir beten und suchen zugleich aktiv nach einer neuen Hauptamtlichen Leitung – einer Pastorin oder einem Pastor, der oder dem Gott das Anliegen ins Herz gelegt hat, Sein Wort in der Christus Gemeinde zu verkündigen und Menschen im Raum Pforzheim und Enzkreis in eine lebendige Beziehung zu Jesus Christus zu führen.
Dabei geht es nicht nur um eine Position, sondern um eine Berufung: Wir wünschen uns eine geistlich verwurzelte Persönlichkeit, die mit Liebe zur Gemeinde, mit geistlicher Klarheit und mit Leidenschaft für Gottes Wort den Dienst antritt – nicht allein als Leitung, sondern als Teil eines lebendigen geistlichen Organismus.
Die Tür steht offen – sowohl für Ideen aus der Mitte der Gemeinde als auch für den Menschen, den Gott vorbereitet hat, bei uns einzusteigen. Bis dahin gestalten wir gemeinsam. Und freuen uns auf das, was kommt.
Das Team der Ältesten.
Gemeinde gemeinsam gestalten – Verantwortung tragen als Ältestenteam
Die Christus Gemeinde Pforzheim ist Teil des Mülheimer Verbandes Freikirchlich-Evangelischer Gemeinden, eines evangelischen Gemeindebundes mit charismatischem Profil und einem tiefen Vertrauen in das Wirken des Heiligen Geistes. Dieses Vertrauen prägt auch unser Verständnis von Leitung und Verantwortung: Wir glauben, dass geistliche Führung nicht in der Hand Einzelner liegt, sondern dass Gott ein Miteinander beruft und segnet.
In unserer Gemeinde wird das Leben nicht „von oben herab“ gestaltet – sondern aus der Mitte heraus: Entscheidungen, die das Gemeindeleben betreffen, trifft das Team der Ältesten in einem geistlich verantworteten Prozess, gemeinsam im Gebet, im Hören auf Gottes Reden und im Austausch miteinander. Dabei geht es nicht nur um Verwaltung oder Strukturen – sondern vor allem um das geistliche Leiten, Fördern und Schützen der Gemeinde.
Geistliche Reife und dienende Haltung
Die Ältesten sind Männer und Frauen, die sich durch ihre persönliche Glaubensreife, ihre Liebe zur Gemeinde und ihre Bereitschaft zum Dienst auszeichnen. Ihre Aufgabe ist es, die Gemeinde zu begleiten, für sie zu beten, Orientierung zu geben und Menschen in ihren Gaben zu fördern. Leitung verstehen wir dabei nicht als Herrschaft, sondern als eine dienende Verantwortung im Sinne Jesu: "Der Größte unter euch soll euer Diener sein."
Miteinander unterwegs
Das Ältestenteam arbeitet eng mit anderen Mitarbeitenden und Bereichen der Gemeinde zusammen, um ein lebendiges, gesundes und auf Christus ausgerichtetes Gemeindeleben zu fördern. Dabei sind sie offen für Impulse, für Feedback und für das, was Gott durch die Gemeinschaft anregen will. Denn Gemeinde ist kein statisches Gebilde, sondern ein Organismus – vom Geist bewegt, von Menschen gestaltet und von Christus geleitet.
Einladend und transparent
Uns ist wichtig, dass Leitung transparent und nachvollziehbar geschieht. Wer Fragen zum Gemeindeverständnis oder zu aktuellen Entscheidungen hat, darf jederzeit den Kontakt zu den Ältesten suchen. Denn Leitung lebt vom Vertrauen – und Vertrauen wächst, wenn man sich kennt, austauscht und gemeinsam unterwegs ist.
Ansprechpartner ist Uli Bischoff.
Der Vorstand des Trägervereins.
Die Christus Gemeinde Pforzheim e.V. ist ein eingetragener Verein. So werden die Geschicke der Gemeinde auch vom Vereinsvorstand gelenkt, der sich jedoch hauptsächlich um die Belange des Trägervereins kümmert. Vereinsvorstände sind Anne Döttling, Ulrich Bischoff.
Die Diakone.
Unsere Bereichsleiter, die Diakone, sind zuständig für die einzelnen Aufgabenbereiche der Gemeinde. Wir haben Ansprechpartner für den Dienst mit den Kindern, die Gottesdienstleitung, Lobpreisteam. Dazu Verantwortliche für die Bereiche: Pfadfinder, Frauenfrühstück sowie Kleingruppen. Und für ganz Praktisches: Von Technik-Audio & Video,Dekoration, Gebäudeteam und Kirchenkaffee.